Zukunft Rechtsrheinisch

Der einst industriell geprägte Stadtteil Köln-Deutz befindet sich bereits seit Jahren in einem kontinuierlichen Um- und Aufbruch. Die stets liebevoll als „Schäl Sick“ bezeichnete Rheinseite mit bestem Blick auf den Dom, die Altstadt und den Rhein hat sich zu einem Musterbeispiel an innovativem Städtebau gemausert.
Das zukunftsweisende Konzept vereint urbanen Wohnraum, kulturelle Highlights wie die Lanxess Arena und die Musicalbühne im geplanten Staatenhaus, zukunftsweisende Gewerbekomplexe wie MesseCity und die KölnArcaden, die Weiterentwicklung des Deutzer Campus und Begegnungsstätten wie die Rheinpromenade und den Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Entwicklung des Deutzer Hafens. In 2016 wurden die Weichen für die Umwandlung des ehemaligen Industriehafens in ein komplett neues Veedel gestellt. Damit wird ein Mix aus architektonischer Vielfalt entstehen, der neben der Bewahrung von Industriedenkmälern modern konzipierte Geschäfts-, Kultur- und Wohngebäude und den Ausbau des Hafens zu einer urbanen Promenade beinhaltet. Die von Lucks Immobilien betreuten Gebäude befinden sich alle in Sichtweite der auch zukünftig denkmalgeschützten Mühle und des Rheins – ein wegen seiner traditionsreichen Vergangenheit sehr inspirierendes Umfeld.
Dass besonderes Augenmerk auf die Bewahrung der industriellen Tradition des Stadtviertels gelegt wird, macht Köln-Deutz zu einem der attraktivsten Viertel der Stadt: Tradition und Zukunft, Wohnen und Arbeiten, Leben und Erleben werden in einem einzigartigen Umfeld ganz selbstverständlich vereint.